Rezepte aus altem Brot/Brötchen
|
15-03-2014, 09:39:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-03-2014 10:38:14 von Inci Edge.)
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Rezepte aus altem Brot/Brötchen
Hier sammeln wir Rezepte aus altem Brot/Brötchen:
Semmelknödel (ca 10 Knödel) aus alten Brötchen oder entsprechender Menge Weißbrot: Zutaten: 8 altbackene Brötchen oder entsprechender Menge Weißbrot 8 Eier ½ Tasse Speisestärke 400 ml Milch 1 gestrichener Esslöffel Salz ½ Bund Petersilie evtl. Paniermehl aus geriebenen Brötchen Zubereitung: Alltbackenen Brötchen in kleine Würfel schneiden. Petersilie hacken und alles in einer großen Schüssel mischen. In einer weiteren Schüssel Stärke, Milch und Salz verquirlen, die Eier dazugeben und noch mal gut durchrühren. Jetzt die Flüssigkeit zu den Petersilienbrötchen gießen und gut mischen. Alles mindestens ½ Stunde abgedeckt ziehen lassen, dabei gelegentlich mit einem Löffel mischen, aber noch nicht Kneten. Wenn die Masse gut durchgezogen ist und keine Flüssigkeit am Schüsselboden mehr sichtbar ist, alles kräftig durchkneten. Der Teig sollte eine Konsistenz haben die sich gut zu Knödeln formen lässt. Sollte sie noch zu feucht sein, dann etwas Paniermehl aus geriebenen Brötchen dazu geben und noch einmal ein bischen ziehen lassen. Aus dem Teig Knödel formen, am besten mit angefeuchteten Händen. In einen großen Topf mit kochendem gesalzenem Wasser geben. Die Knödel müssen schwimmen und sollten sich nur eben so berühren. Jetzt die Themperatur runterdrehen, das Wasser darf nun nicht mehr kochen. Die Knödel sollten, je nach Größe 40 – 50 Minuten in simmerndem Wasser ziehen. Habe den rohen Teig auch schon mal in der Pfanne in Öl ausgebaten, ist dann nicht so fluffig, aber auch lecker. Die gekochten Knödel können gut eingefroren werden. Bei Bedarf auftauen und in kochendem Wasser erwärmen, oder als Scheiben in der Pfanne braten. Juten Hunger Herzlichst Inci |
|||
15-03-2014, 10:13:13
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
Stratiatella-Brotkuchen
Chefkoch.de Rezept: Stracciatella - Brotkuchen.pdf (Größe: 60,54 KB / Downloads: 1) Herzlichst Inci |
|||
15-03-2014, 10:35:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-03-2014 10:35:50 von Inci Edge.)
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
Arme Ritter
Arme Ritter in 2 Varianten:
Arme Ritter (Rostige Ritter).pdf (Größe: 147,13 KB / Downloads: 0) Arme Ritter.pdf (Größe: 207,89 KB / Downloads: 0) Herzlichst Inci |
|||
15-03-2014, 10:50:45
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
Gurken-Brot-Salat
Gurkensalat (die Gurken nicht in Scheiben schneiden, sondern hobeln! und gaaanz viel Brühe) und altbackenes Schwarz- oder was-auch-immer-für-Brot hineinbrocken!
Kann zwar sich zwar keiner vorstellen, schmeckt aber richtig gut, wenn es so richtig heiß ist Herzlichst Inci |
|||
15-03-2014, 10:51:55
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
klassische Brotsuppe
wie wäre es mit einer klassischen brotsuppe:
zwiebelwürfel in butter angehen lassen bis sie schön goldgelb sind, dann das in kleine stücke gebrochene altbrot ( am besten graubrot ) dazugeben und anrösten, dann mit hühnerbrühe auffüllen. etwa 30 min. köcheln lassen - nicht kochen - und dann im mixer pürrieren, abschmecken und schnittlauchröllchen dazugeben und gleich servieren. Herzlichst Inci |
|||
15-03-2014, 10:54:56
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
Brotpfanne
Brotpfanne:
Brot würfelig schneiden, in einer Pfanne mit Öl rösten, pro Person 1 - 2 verquirlte Eier darüber, unter rühren kurz weiterbraten, würzen nach Geschmack, fertig. Herzlichst Inci |
|||
15-03-2014, 10:58:31
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Rezepte aus altem Brot/Brötchen
Hier noch mehr Rezepte zur Altbrotverwertung, hört sich sehr spannend an:
schweizer apfelroesti 75 g Butter, 250 g altes Brot in feinen Scheiben, 4 EL Zucker, 8 Äpfel in Scheiben, 1 dl Apfelsaft, 1 Msp. Zimt, 2 EL Rosinen Butter zergehen lassen, die Brotscheiben goldbraun anrösten, die Apfelscheiben darüberstreuen. Auf kleiner Flamme dämpfen, bis die Äpfel gar sind. Zum Schluß den Zuckern, den Apfelsaft, der mit Zimt verrührt ist und die Rosinen daruntergeben. (Aus: Rüegg/Feißt: Vom Apfel bis zur Zwiebel) eine andere alternative - eher fuer sommerliche temperaturen denke ich - waere ein toskanischer salat: Zutaten:150 altes Brot, 1 Zwiebel, 1 große Tomate, ¼ Salatgurke, ¼ Bund frisches Basilikum, 1 Knoblauchzehe, 1TL Kapern, 1 kleine Peperoni, Salz, Pfeffer, 1 EL Weißweinessig, 1-2 EL Olivenöl. So wird’s gemacht: Brot in wenig Wasser kurz einweichen, dann mit den Händen zerkrümeln. Zwiebel schälen, Tomate und Gurke waschen, alles fein würfeln, Basilikumblätter in kleine Stücke zupfen. Brot, Tomate, Gurke und Basilikum mischen, Knoblauch (fein gehackt), Kapern und Peperoni (fein gehackt) unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken, zum Schluß das Öl unterrühren. Den Salat abgedeckt 3-4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Anrichten kurz auflockern. statt pepperoni habe ich gruenen paprika genommen. und etwas spanisches oder besser andalusisches mit alten semmeln gibt es auch noch: 2 alte semmeln, 5 gehaeutete tomaten, 1 kleine knoblauchzehe, salz und einen ordentlichen schuss olivenoel mit dem zauberstab puerieren. die konsistenz soll so wie bei majonaise sein, evtl. mehr olivenoel beigeben. das ganze soll dann noch im kuehlschrank ruhen. der name ist salmorejo (sprich: salmorecho) und ist eine alternative zu gazpacho. zum servieren mit gehackten gekochten eiern bestreuen und kleingeschnittenem serrano-schinken oder einfach mit weissbrot eintunken (sardellenfilets dazu schmecken auch prima). Herzlichst Inci |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste